1950 Gründung des Waldbauvereins Albersdorf mit sieben Mitgliedern
1951 Gründung des Forstverbandes Kirchspiel Lunden mit 14 Mitgliedern
1952 Gründung des Forstverbandes Kirchspiel Burg mit 24 Mitgliedern
und des Forstverbandes Gudendorf
1985 Umbenennung des Waldbauvereins Albersdorf in
Forstbetriebsgemeinschaft Waldbauverein Dithmarschen (FBG)
1986 Beitritt der 40 Mitglieder des Forstverbandes Gudendorf zur FBG
1988 Beitritt der 34 Mitglieder des Forstverbandes Burg zur FBG
2001 35 Mitglieder des Forstverbandes Lunden wechseln zur FBG
Heute sind über 400 Kleinwaldbesitzer mit insgesamt knapp 2100 ha Waldfläche
in unserer Forstbetriebsgemeinschaft organisiert. Die durchschnittliche Wald-
fläche eines Mitgliedes beträgt somit ca. 5,25 ha. Die Verteilung ist sehr unter-
schiedlich. Gut 40 % der derzeitigen Mitglieder besitzen Waldfläche bis 2 ha,
weitere gut 35 % bis 5 ha und nur 5 Mitglieder nennen mehr als 50 ha ihr Eigen.
Der Vorstand des Vereins besteht aus dem 1. und dem 2. Vorsitzenden und 5 Beisitzern:
1. Vorsitzender Christian Rühmann-Sierk, Röst
2. Vorsitzender Henrik Karstens, Nordhastedt
1. Beisitzer Max Kemski, Albersdorf
2. Beisitzer Sebastian Tiessen, Arkebek
3. Beisitzer Johann-Martin Dallmeier-Tießen, Arkebek
4. Beisitzer Peter Gosch, Süderheistedt
5. Beisitzer Knut Hellinger, Quickborn
Die Geschäftsführung liegt in den Händen einer in Teilzeit angestellten Mitarbeiterin.
Die forstfachliche Beratung bzw. Betreuung erfolgt über einen Förster in
Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.
(c) FBG Waldbauverein Dithmarschen